Masternugget Adaptivität
Kursthemen
-
-
Wie Du in Abschnitt 1 erfahren hast, bedeutet Adaption auf Makro-Ebene, dass die Struktur eines Kurses auf die Bedürfnisse der Lernenden angepasst wird, im Idealfall werden je nach Bedürfnis Elemente aus- bzw. eingeblendet.
Gerne hätten wir das Lernen in diesem Moodle-Kurs in Lernpfaden angelegt, so dass Du selbst auf einem adaptiven Lernpfad hättest lernen können. Jedoch hätte das Deine Sicht eingeschränkt - Du hättest nur wahrgenommen, was für Dich als Lernpfad vom System ausgewählt worden wäre.
Deshalb siehst Du alle im Kurs vorhandenen Elemente und wir zeigen Dir in diesem Moodle-Buch, wie Adaption auf Makro-Ebenen aussehen kann.
Beispielhaft siehst du die Adaption im Mathe-Moodle-Kurs, einem Brückenkurs, der im Rahmen des 2LIKE-Projektes entwickelt worden ist.
-
KI-generierte Avatare - wie kommt das bei Dir an?
Eine Möglichkeit, Medien mittels KI zu adaptieren sind KI-generierte Avatare.- Zunächst wird ein Basis-Avatar trainiert, mittels Eingabe von Bild, Sprache, Video - abhängig vom Tool.
- Diesem Avatar muss dann nur noch geschriebener Text - unabhängig von der Sprache beigegeben werden und das KI-Tool generiert aus Avatar + Text ein Video.
Ein solcher Avatar kann genutzt werden, um Videos
- in unterschiedlichen Sprachen oder
- in einfacher Sprache oder
- als zusätzliches Medienformat (zusätzlich zu Text-Infos)
zu generieren.
Nachteile:
- kostenpflichtiges Tool notwendig,
- Wirkung auf das Lernen?
Das funktioniert, je nach Tool, unterschiedlich gut. Mache Dir selbst ein Bild mit den folgenden Videos: Die Inhalte sind identisch zum Video aus Abschnitt 1:"Modell der Adaptivität im Bildungskontext". Tina Seuferts reales Video-Bild wurde ersetzt durch die KI-generierten Avatare. Auch die Stimmen sind KI-generiert. -
Diese Video zeigt Tina Seufert als hyperrealistischen Avatar (B-Version von Tina), entwickelt mit dem Tool HeyGen
-
In diesem Video wurde der Avatar von Tina Seufert mittels HeyGen in stilisierter Form/als Comic generiert (C-Tina).
-
Eine Bewertung erhalten