Verschiedene Mikro-Adaptionen in diesem Moodle-Kurs
3. Sprache- / Medienvorliebe-Adaption
Im Abschnitt 1.3 Welche Effekte hat Adaption haben wir zu einem Thema, nämlich Aptitude-Treatment-Interaction verschiedene Lernmaterialen zur Verfügung gestellt für
- die Medienvorliebe: Video oder Journal-Artikel.
Medienvorlieben sind keine Lerntypen
An dieser Stelle erwähnen wir ausdrücklich zur Adaption bezüglich Medienvorlieben: Die Lehr-Lernforschung stellt nicht verschiedene Medienformate zur Verfügung, um "Lerntypen" zu berücksichtigen. Es konnte bisher nicht empirisch nachgewiesen werden, dass es Lerntypen gibt, die mit unterschiedlichen Wahrnehmungskanälen besser lernen z. B. mit auditiven oder visuellen Lernmaterialien (Aslaksen & Lorås, 2018).
Die Lernenden-Eigenschaft, die wir zu den Medienvorlieben zuordnen ist dagegen "Lernstrategie-Nutzung": Ist ein Lernender geübt darin, Text zu lesen und sich den Inhalt zu erarbeiten, kann eine Vorliebe für das Lernen aus Texten bestehen. Auf der anderne Seite gibt es Lernende, die von sich sagen, dass sie nicht mit Videos lernen können - wir gehen davon aus, dass sie (bis dato) keine Lernstrategien dafür aufgebaut haben. Auch wenn es ein perfekt gestaltetes Lernvideo ist, geschieht das Lernen nicht automatisch. Es braucht wie beim Lernen mit jedem Medium generative Aktivitäten wie z. B. Notizen machen, reflektieren oder über den Inhalt diskutieren, um mit Video zu lernen (Fiorella et al., 2020).