Kursthemen

    • Icon Datei
      Foliensatz zur Keynote, auf Deutsch übersetzt Datei
      Nicht verfügbar, außer: Die Aktivität (Fehlende Aktivität) ist als abgeschlossen markiert
    • Welche Effekte kann man messen, wenn der Lernerfolg nicht erhoben wird (über Noten oder Beurteilungen).

      Du hast an der Abschluss-Evaluation teilgenommen und diese ist ein Beispiel dafür, wie Effekte jenseits des Lernerfolgs gemessn werden. Die Übersicht der Fragen findest Du in der pdf-Datei.

      Die Freitextfragen haben wir selbst formuliert.

      Hier die Quellen ...
      • der Skalen
        • Intrinsic Cogntiive Load (ICL)
        • Extrenous Cognitive Load (ECL)
        • Germain Cogntivie Load (GCL)
        aus: Klepsch, M., Schmitz, F. & Seufert, T. (2017). Development and Validation of Two Instruments Measuring Intrinsic, Extraneous, and Germane Cognitive Load. Frontiers in Psychology, 8, 1997. doi: https://doi.org/10.3389/fpsyg.2017.01997

      • der Skalen
        • Subjective enjoyment
        • Perceived usefulness
        • Perceived difficulty
        • Attitude towards training
        • Subjective knowledge gain
        aus: Ritzmann, S., Hagemann, V., & Kluge, A. (2014). The Training Evaluation Inventory (TEI)-evaluation of training design and measurement of training outcomes for predicting training success. Vocations and Learning, 7, 41-73.

      • der Skalen
        • Clarity and Structure
        • Cognitive Activation
        • Practival Relevance
        aus: Richter, E., & Richter, D. (2024). Measuring the quality of teacher professional development: A large-scale validation study of an 18-item instrument for daily use. Studies in Educational Evaluation, 81, 101357.

      • der Skala: Teachers informal collaboration
        aus: Schmitz, M. L., Antonietti, C., Consoli, T., Gonon, P., Cattaneo, A., & Petko, D. (2025). Enhancing teacher collaboration for technology integration: the impact of transformational leadership. Computers & Education, 105331.